Maßgeschneidertes Praxiswissen für die häusliche Pflege
CURSUS, das Zentrum für Pflegende Angehörige in Halle (Saale), erhält bereits wenige Monate nach seiner Gründung großen Zuspruch. Das spezialisierte Schulungszentrum, getragen von der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe (CAGP), vermittelt Angehörigen und an Pflege Interessierten alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine fachgerechte und einfühlsame Pflege im häuslichen Umfeld ausmachen. Finanziert wird das in Basis- und Spezialkurse mit jeweils theoretischen und praktischen Inhalten unterteilte Angebot durch die Pflegekassen und ist so für die Teilnehmenden kostenfrei.
Seit dem Start im Juli dieses Jahres hat sich die Zahl der laufenden Kurse von 5 auf derzeit 38 vervielfacht. Zum Erfolg trägt neben der Vermittlung eines breiten Fachwissens bei, dass die Teilnehmenden in kleinen Kursen von nur rund 3-7 Personen intensiv beraten und praktisch angeleitet werden. Im November starten nicht nur zwei neue Grundkurse (07.11.22 und 09.11.22) sondern auch zwei Spezialkurse „Notfälle bei Erwachsenen“ (08.11.22 und 10.11.22) sowie der Spezialkurs Pflegerecht (17.11.22). Auch der im September angebotene Spezialkurs zur Pflege bei Demenz wird im Januar 2023 wieder stattfinden. Katrin Neef-Wedler, Pädagogische Leiterin von CURSUS, zieht eine positive Bilanz der ersten Kursmonate: „Es ist uns gelungen, einem für sehr viele Menschen wichtigen Thema nun auch in Halle und der Region in Form eines spezialisierten Schulungsangebotes adäquat zu begegnen. Dass wir so gut gestartet sind, ist natürlich vor allem unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verdanken, die unsere Inhalte aktiv mitgestalten und sich motiviert einbringen.“ Es sei wichtig, in den Kursen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis herzustellen. Umso mehr freut es die Verantwortlichen, dass verschiedene Partner durch Spenden konkrete Unterstützung leisten. So verfügt CURSUS über eine Vielzahl an Hilfsmitteln für die Pflegepraxis, zum Beispiel Pflegebetten, Gehhilfen und sogar einen Treppenlift.
Einen besonderen Dank spricht Katrin Neef-Wedler der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) aus, die für CURSUS von Beginn an die nötige finanzielle Basis geschaffen hat. Auch die Stadt Halle (Saale), die Landesrettungsschule und weitere Partner hätten mit ihrer Unterstützung den Boden für den gelungenen Start des neuen Angebots in der halleschen Fährstraße mit bereitet. Nicht zuletzt seien die drei konfessionellen Krankenhäuser als Gesellschafter bereits im Vorfeld aufgeschlossen für die organisatorische Erweiterung an der CAGP gewesen.
Zu den ersten Teilnehmenden des Basis- und Spezialkursangebots von CURSUS gehörte Christian Ahrens. Der 62-jährige Hallenser ist ursprünglich Dozent in der Erwachsenenbildung und kam vor rund sechs Jahren als Quereinsteiger in die Pflege – zunächst in einer Einrichtung für behinderte Menschen. Heute ist Christian Ahrens hauptsächlich für den Zubringerdienst der Tagespflege der Paul-Riebeck-Stiftung in Halle tätig. „Auf die Kurse bin ich durch die Werbung in der Straßenbahn aufmerksam geworden. Meine täglichen Begegnungen mit den Gästen der Tagespflege und vor allem der Umgang mit demenzerkranken Menschen und ihren Angehörigen waren für mich der Anlass für die Teilnahme bei CURSUS. Dort habe ich neue und sehr praxisnahe Instrumente kennengelernt, die mir im täglichen Umgang mit den pflegebedürftigen Menschen helfen. An erster Stelle stand für mich, wie ich mit Demenzpatienten während meiner Arbeit umgehen und besser kommunizieren kann“, erzählt Ahrens. Dass einige Monate lang auch die 96-jährige Tante seiner Partnerin im häuslichen Umfeld zu versorgen war, stellte eine zusätzliche Motivation dar, sich für das kostenfreie Kursangebot anzumelden. „Nicht nur die Professionalität und das attraktive Umfeld an der CAGP haben mir sofort gefallen. Auch waren es die offenen Gespräche mit den anderen Kursteilnehmern und das gemeinsame Fortbildungsinteresse, aus denen heraus eine gute Lern- und Arbeitsatmosphäre entstanden ist. Für diese hervorragenden Rahmenbedingungen möchte ich mich ganz besonders bei den Referentinnen von CURSUS bedanken“, fasst Christian Ahrens seine persönliche Kurserfahrung zusammen.
Auch im kommenden Jahr möchte CURSUS regelmäßig zum Monatsanfang zum Einstieg in die verschiedenen Module des Grundkurses einladen und das Themenspektrum der Spezialkurse erweitern. So stehen unter anderem Notfälle bei Babys und Kleinkindern, die Pflege von Menschen mit Lähmungen, Kinästhetik und die Situation von Kindern und Jugendlichen, die mit einer häuslichen Pflegesituation konfrontiert sind, im Mittelpunkt. Alle Informationen zu den Angeboten finden sich auf www.cursus-halle.de.