Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. DGSS)
Die qualifizierte Behandlung von Schmerzpatienten basiert auf sehr komplexen Kenntnissen über akute und chronische Schmerzen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund wird im Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ für alle Gesundheitseinrichtungen ein pflegerischer Schmerzexperte gefordert. Im Rahmen dieser Weiterbildung erwerben Pflegende verschiedener Berufssparten notwendiges Wissen für eine rechtzeitige systematische Schmerzeinschätzung und kontinuierliche Verlaufskontrolle, für die Schmerzbehandlung sowie die Information, Schulung und Beratung der Klienten. Dadurch kann der Entstehung und Chronifizierung von Schmerz entgegengewirkt und die Lebensqualität und Funktionsfähigkeit der Betroffenen erhalten bzw. verbessert werden. Darüber hinaus leistet ein individuell angepasstes pflegerisches Schmerzmanagement einen wichtigen Beitrag in der interprofessionell abgestimmten Schmerzbehandlung. |
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Weiterbildung orientiert sich am schmerztherapeutischen Curriculum der DGSS (6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Juni 2018) und setzt sich aus einem Grund- und Aufbaukurs zusammen.
Grundkurs:
- Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes;
- Schmerzarten;
- Schmerzeinschätzung und -dokumentation;
- Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen;
- medikamentöse Schmerztherapie;
- Akutschmerztherapie;
- invasive Schmerztherapie;
- psychologische Aspekte des Schmerzes;
- multimodales Therapiekonzept.
Aufbaukurs:
- nichtmedikamentöse Therapieverfahren;
- akute und chronische nichttumorbedingte Schmerzsyndrome;
- Schmerzmanagement beim alten, demenziell erkrankten Menschen;
- Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen;
- Tumorschmerz.
Kursangebot:
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.