Außerklinische Beatmungspflege
Die erstmalig im Dezember 2009 veröffentlichte und 2017 überarbeitete S2 Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ stellt die Anforderungen an die außerklinische Beatmungsversorgung durch Pflegepersonal fest.
Ziele des Kurses
Der Weiterbildungskurs richtet sich vorrangig an examinierte Pflegefachkräfte, die im außerklinischen Bereich tätig sind und in diesem Setting beatmungspflichtige Patienten versorgen.
Die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe orientiert sich hierbei an den Anforderungen des Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) für die Weiterbildung „Basiskurs - Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung/ DIGAB“.
Die Lehrveranstaltungen finden an allen Kurstagen in der Zeit von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau statt.
Die Weiterbildung umfasst eine Theoriephase sowie eine Praxisphase.
Teil 1 - Theoriephase
Der erste Teil umfasst 50 Stunden Unterricht.
Teil 2 - Praxisphase
- 40 Std. Praktikum in einer außerklinischen Beatmungspflegeinstitution
(Wohngemeinschaft, häusliche Beatmungspflege (1:1), betreutes Wohnen oder
stationäre Pflegeeinrichtung)
Teil 3 Praxisphase
- 40 Std. in einem Beatmungs- oder Weaningzentrum, auf einer internistischen oder interdisziplinären Intensivstation
- Das Praktikum kann nicht auf einer rein operativen Intensivstation durchgeführt werden!
Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes Zertifikat der Christlichen Akademie sowie einen Teilnehmernachweis und eine Praktikumsbestätigung durch die DIGAB.
Eine Teilnahme an allen Schulungstagen ist für die Teilnahmebescheinigung erforderlich.
staatliche Anerkennung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-pflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-pflegerin, Altenpfleger/-pflegerin
sowie der Nachweis über
- eine einschlägige Berufserfahrung
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.