Behandlungspflege für Pflegehelfer/innen gem. §§ 132 und 132A SGB V in der ambulanten Kranken- und Altenpflege
Pflegekräfte ohne formale Qualifikation können nachfolgende Leistungen der Behandlungspflege erbringen, soweit sie über ausreichende Berufserfahrung in der Pflege verfügen und den Nachweis einer Anpassungsqualifizierung über 40 Stunden führen. Es gilt hierbei der Rahmenvertrag mit den Gesetzlichen Krankenkassen nach §§ 132, 132a SGB V für das Bundesland Sachsen-Anhalt.
Ziele des Kurses
Die Anpassungsqualifizierung soll Pflegekräfte bei nachbenannten Leistungen der Behandlungspflege zur sach- und fachgerechten Durchführung befähigen.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen der Hygiene und pflegerische Grundlagen
- Kenntnisse über Risiken und Komplikationen
- Kenntnisse über Fehlerquellen und zielgerichtete Maßnahmen
- Praktische Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen Maßnahme
- Rechtliche Aspekte bei der Ausführung ärztlicher Verordnungen
- Theoretische Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme
- Blutdruck- & Blutzuckermessung, subkutane Insulingabe
- PEG-Versorgung, Nahrung verabreichen
- Physikalische Therapie: Inhalationen und Einreibungen, Kälteträger auflegen, dermatologische Bäder
- Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen an- bzw. ausziehen
- Abnehmen eines Kompressionsverbandes
- Verabreichen von Medikamenten, auch über PEG
- Enterale Ernährung via PEG
- Vitalzeichenkontrolle und Patientenbeobachtung
- Notfallmanagement
Es sind viele praktische Übungen integriert, weshalb wir bequeme Kleidung empfehlen!
Der theoretische Unterricht findet jeweils von 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr an der Christlichen Akademie in Halle statt.
Eine Teilnahme an allen Schulungstagen ist für die Teilnahmebescheinigung der Christlichen Akademie erforderlich.
- persönliche Eignung, die beschriebenen Leistungen der Behandlungspflege durchzuführen
- langjährige Erfahrung in der Pflege (Nachweis der Berufspraxis erforderlich)
- Einverständnis des Arbeitgebers
- Pflege(hilfs-)kräfte ohne formale Ausbildung
- Pflegehilfskräfte (mit einjähriger Ausbildung)
- Altenpflegehelfer (mit einjähriger Ausbildung)
- Wiedereinsteiger/innen nach Familienpause
- sonstige geeignete Personen mit Erfahrung in der Pflege
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.