Fernlehrgang zur verantwortlichen Pflegefachkraft
nach § 71 (3) SGB XI
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Ihnen ein breites Fundament an theoretischem und methodischem Wissen, und qualifiziert Sie umfassend für die anspruchsvolle Tätigkeit als Führungskraft in der Pflege.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines innovativen Leitungsverständnisses, welches eine professionelle und bedarfsgerechte Versorgung von pflege- und hilfebedürftigen Menschen sicherstellt, und das Ganze interessant und praxisnah.
Inhalte
- Soziale Führungsqualifikationen, z. B. Führungsethik, Kommunikation als Führungsaufgabe, Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation
- Betriebswirtschaftliche Qualifikationen, z.B. allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre, Controlling
- Organisatorische Qualifikationen, z.B. Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement, Personal- und Beschwerdemanagement
- Strukturelle Qualifikationen, z.B. angewandte Pflegewissenschaft, allgemeines Recht, Sozialrecht, Arbeitsrecht und aktuelle berufspolitische Fragestellungen
Umfang und Aufbau
460 Unterrichtseinheiten, unterteilt in:
- Selbststudium
- 7 Unterrichtstage
- virtuelle Seminare & Arbeitstreffen
- freiwillig: Praktikum
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Abschluss können Sie in unterschiedlichen Arbeitsfeldern als Leitung tätig sein, z.B. als verantwortliche Pflegefachkraft in einem ambulanten Pflegedienst, in der Tagespflege oder in der stationären Langzeitpflege.
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung als
- Krankenschwester/-pfleger oder
- Altenpfleger:in oder
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder
- Pflegefachfrau/-mann oder
- Heilerziehungspfleger:in
- idealerweise 2 Jahre Berufs- und Leitungserfahrung (um als verantwortliche Pflegefachkraft zugelassen zu werden braucht man 2 Jahre Berufserfahrung als Pflegefachkraft innerhalb der letzten 5 Jahre)