Basismodule 2022
Die Basismodule für die folgenden Fachweiterbildungen nach der Empfehlung der DKG sind identisch und werden gemeinsam von jedem an diesen Kursen Teilnehmenden belegt: Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege im Operationsdienst, Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Die Eröffnung der Kurse findet am 07. November 2022 statt.
Präsenzwochen
- 07.11. bis 11.11.2022
- 05.12. bis 09.12.2022
- 16.01. bis 20.01.2023
- 30.01. bis 03.02.2023
- 27.02. bis 03.03.2023
Die Basismodule umfassen insgesamt 200 Stunden.
Basismodul I Berufliche Grundlagen anwenden
| 116 Stunden
• Ethisch denken und handeln (36 Stunden) • Theoriegeleitet pflegen (32 Stunden) • Modelle von Gesundheit und Krankheit in die Pflege einbeziehen (32 Stunden) • Ökonomisch handeln im Gesundheitswesen (16 Stunden) |
Basismodul II Entwicklungen initiieren und gestalten
| 84 Stunden
• Lernen (36 Stunden) • Anleitungsprozesse planen und gestalten (16 Stunden) • QM-Arbeitsabläufe in komplexen Situationen gestalten (16 Stunden) • In Projekten arbeiten (16 Stunden) |
Um an den mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen der Weiterbildung teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Absolvierung der geforderten Theoriestunden
- erfolgreiche Absolvierung der Modulprüfungen
- Stundennachweis der absolvierten Praktika
- Nachweis über die praktischen Anleitungen (10 Prozent der Praxiszeit)
- Leistungsnachweis der absolvierten Praktika
Die Auflistung der Fachmodule finden Sie kursspezifisch auf den nächsten Seiten.