Refresherkurs 2023 Sedierung und Notfallmanagement in der Kardiologie

Ziele des Kurses

  • Auffrischung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem 3-Tage-Kurs „Sedierung und Notfallmanagement in der interventionellen Kardiologie“
  • Austausch zu den bisherigen Erfahrungen
  • Identifikation der Ressourcen und Limitationen der eigenen Abteilung
  • Erarbeitung von Lösungsstrategien und kollegialen Beratungen im Rahmen der Umsetzung

Theoretischer Teil (4 Seminarstunden):

  • Verfahren der Analgosedierung
  • Notfallmanagement
  • Update zur Strukturqualität und zur periinterventionellen Pflege

Inhalte des interaktiven praktischen Teils (5 Seminarstunden):

  • Reanimationstraining
  • Interaktive praktische Übungen an Simulatoren mit vier Kernszenarien

 

Der theoretische Teil endet mit einer schriftlichen Prüfung (Multiple Choice Fragen). Die praktische Prüfung wird im Kurs als interaktives Modul mit Ergebnisdiskussion durchgeführt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen ein qualifiziertes Zertifikat der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe.

Der Refresherkurs richtet sich ausschließlich an das im Rahmen der interventionellen Kardiologie in die Analgosedierung eingebundene Fachpersonal mit einer abgeschlossenen Ausbildung beispielhaft in einem der folgenden medizinischen Berufe:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
  • Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/-innen
  • Operationstechnische Assistenten (OTA)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen mit der Fachweiterbildung Intensivpflege und
  • Anästhesie
  • erfolgreiche Teilnahme an dem 3-Tage-Kurs „Sedierung und Notfallmanagementin der interventionellen Kardiologie“ (Grundlage: DEGEA-Curriculum, S3-Leitlinie Sedierung der DGVS sowie des Positionspapiers Kardioanalgosedierung der DGK), die Kopie diese Kurszertifikates ist vor dem Refresherkurs vorzulegen.

Anmeldeformular

In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.

Kursleiterin

Das könnte Sie auch interessieren

Palliative Care

Bei der Begleitung und Pflege von Menschen mit einer unheilbaren Krankheit im Bereich der palliativen Pflege und Hospizarbeit...

Mehr erfahren

Hygienebeauftrage/r im ambulanten und stationären Bereich

Maßnahmen zur Infektionsprävention sind ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements in der stationären und ambulanten...

Mehr erfahren

Behandlungspflege für Pflegehelfer gem. §§ 132 und 132A S

In der Pflege Tätige können nachfolgende Leistungen der Behandlungspflege erbringen, soweit sie über ausreichende...

Mehr erfahren