Vertiefungsseminar Geriatrie für Pflegefachleute - 2024
In der ambulanten und stationären Langzeitpflege werden Pflegekräfte häufig mit den Themen „Umgang mit Demenzerkrankten“, „Mangelernährung im Alter“ und „Ethisches Dilemma“ konfrontiert. Wie gehen Pflegefachkräfte in diesen Situationen mit den jeweiligen Pflegebedürftigen um? Welche Angebote kann man unterbreiten? Wie kann man Theorie in der Praxis umsetzen? Das Seminar ermöglicht Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern die Vertiefung von Handlungskompetenzen aus der generalistischen Pflegeausbildung.
Gliederung und Inhalt des Seminars I-III
Inhalte:
I. Demenz
Demenz ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Bereits heute leiden rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland daran. Die Zahl nimmt derzeit um geschätzt 40.000 Personen pro Jahr zu. Hinter diesen Zahlen stehen die Schicksale von Eltern, engen Familienangehörigen, Freunden, Nachbarn und anderen Mitmenschen. Diese Krankheit wirkt weit in alle Lebensbereiche der Betroffenen, aber auch der Angehörigen hinein. Es ist daher besonders wichtig, mit dieser Situation bestmöglich umzugehen und die Betroffenen zu unterstützen.
II. Mangelernährung
Hochaltrige und pflegebedürftige Menschen sind oft vonMangelernährungbetroffen. Gerade bei der Pflege alter und mehrfach erkrankter Menschen ist Mangelernährung damit eine zentrale Problematik, die Pflegende nur durch die konsequente Vermittlung von Ernährungswissen und unterstützende Maßnahmen bei der Ernährungsumstellung angehen können.
III. Biographiearbeit
Biografiearbeit in der Langzeit- und Altenpflege ist ein wesentliches Verfahren der pflegerischen Arbeit. Sie beschäftigt sich mit der individuellen Lebensgeschichte des Menschen und soll dazu beitragen, dass professionell Pflegende durch ein besseres Verständnis individuelle Versorgung bieten können. Insofern sollen durch das Seminar Fähigkeiten ausgebaut werden, die eine aktivierende Biographiearbeit ermöglichen.
Die Seminare finden in den Räumen der CAGP in der Zeit von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
Seminar als Fortbildungsveranstaltung für Pflegefachfrauen und /-männer in der ambulanten und stationären Langzeitpflege.
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.