Berufspädagogisches Seminar (BPS) für Praxisanleiter 2022
Seminar zum Erwerb berufspädagogischer Handlungskompetenzen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter.
Ziel
Das Seminar ermöglicht Praxisanleitern, sich mit den Anforderungen und unterschiedlichen Themen des Handlungsfeldes auseinanderzusetzen, Veränderungen der eigenen Rolle und Veränderungen im Bildungsprozess in die Zusammenarbeit mit Auszubildenden zu integrieren und berufspädagogische und persönliche Kompetenzen zu reflektieren.
Termine
Termine:
Seminar I 02. – 04.02.2022
Kursnummer: 4617/2022
Anmeldung bis: 12.01.2022
Seminar II: 11. – 13.05.2022
Kursnummer: 4618/2022
Anmeldung bis: 20.04.2022
Seminar III : 11. – 13.07.2022
Kursnummer: 4619/2022
Anmeldung bis: 20.06.2022
Seminar IV : 05. – 07.10.2022
Kursnummer: 4620/2022
Anmeldung bis: 14.09.2022
Gliederung und Inhalt des Seminars
Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Lern – und Praxisaufgaben spannend und motivierend formulieren. | Dozentin Andrea Bohn |
Unsere Auszubildenden haben großes Potential. Wie kann es entfaltet werden? | Dozentin Andrea Bohn |
Ein Blick auf die Zusammenarbeit von Praxisanleiter und Auszubildenden: Kann Verhalten und Einstellung beeinflusst werden? | Dozentin Daniela Franke-Luderer |
Zielgruppe
Seminar als (Pflicht-) Fortbildungsveranstaltung für Praxisanleiter.
Ort
Die Seminare finden in den Räumen der CAGP in der Zeit von 8:30 Uhr bis 15:45 Uhr statt.
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.