Basisseminar Fachkraft für Geriatrie (OPS 8-550)
Im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung ist nach OPS 8-550 als Mindestanforderung die aktivierend-therapeutische Pflege durch besonders geschultes Pflegepersonal definiert. Mindestens eine Pflegefachkraft des geriatrischen Teams muss eine strukturierte curriculare Geriatrie-spezifische Zusatzqualifikation im Umfang von mindestens 180 Stunden sowie eine mindestens sechsmonatige Erfahrung in einer geriatrischen Einrichtung nachweisen.
Ziel des Kurses
Die Teilnehmer/ -innen werden mit diesem Basiskurs in die Lage versetzt, die qualitativen Anforderungen an eine professionelle geriatrische Komplexbehandlung in der Pflege umzusetzen.
Das Weiterbildungsangebot umfasst fünf Blockwochen mit folgenden Themen:
- Grundlagen der Behandlung alter Menschen
- Case Management, Pflegeforschung, Expertenstandards
- pharmakologische Besonderheiten in der geriatrischen Pflege
- Schmerz • Palliativmedizin und Ethik
- Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen
- aktivierend-therapeutische Pflege • chronische Wunden
- Diabetes mellitus
- Ernährung im Alter
- Harninkontinenz
- Demenz und Depression
- Kommunikation
- kultursensibler Umgang
- Betriebswirtschaft und Recht
Der theoretische Unterricht findet jeweils von 08:30 bis 15:45 Uhr an der Christlichen Akademie in Halle statt.
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat der Christlichen Akademie ausgestellt. Die feierliche Zertifikatsübergabe findet voraussichtlich am 4. Februar 2022 statt.
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/ -in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -in oder
- Altenpfleger/ -in
- Nachweis über eine mindestens sechsmonatige Berufspraxis in der geriatrischen Pflege
- Einverständis des Arbeitgebers
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.
Kursleiterin
