Spezielle Pflege auf Stroke Units

In Deutschland erleiden rund 270.000 Menschen jährlich einen akuten Schlaganfall. Der Behandlungserfolg in der Akutphase hängt maßgeblich vom interdisziplinären Zusammenspiel verschiedener Berufsgruppen ab. Pflegende auf der Stroke Unit übernehmen eine zentrale Rolle im multiprofessionellen Behandlungsteam und sind wichtige Ansprechpartner für die Betroffenen und ihre Angehörigen.

Ziele des Kurses

Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, Pflegekräften, die auf Stroke Units tätig sind oder zukünftig dort arbeiten werden, eine hochwertige Qualifikation zu bieten, um die Qualität der Schlaganfallversorgung kontinuierlich zu verbessern und eine optimale Betreuung der Patienten sicherzustellen. Die von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft e. V. (DSG) zertifizierten Weiterbildung vermittelt spezialisiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die notwendig sind, um auf den besonderen Bedarf und die Herausforderungen in der Schlaganfallpflege effektiv zu reagieren.

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Weiterbildung findet an der von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) zertifizierten Comprehensive Stroke Unit des Krankenhauses Martha- Maria Halle- Dölau, in Kooperation mit der Christlichen Akademie statt. Sie vermittelt den Teilnehmenden tiefgehendes Wissen zu den medizinischen und therapeutischen Grundlagen der Schlaganfallversorgung. Der Fokus liegt auf der Pathophysiologie des Schlaganfalls, spezifischen Versorgungskonzepten sowie praktischen Fertigkeiten, die für die effektive Patientenbetreuung erforderlich sind. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation gelegt, um eine optimale Behandlung und Rehabilitation der Patienten sicherzustellen. Der Austausch zwischen den Kursteilnehmenden fördert zudem das Lernen aus unterschiedlichen beruflichen Perspektiven und Erfahrungen.

  • Präsentationen und Vorträge
  • Praktische Übungen im Rahmen der Vermittlung der Pflegekonzepte Basale Stimulation, Kinaesthetics und des Bobath-Konzeptes
  • Diskussionen
  • Erfahrungsaustausch

Nach Abschluss der Weiterbildung zur Speziale Stroke Unit Pflege erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, wenn sie folgende Voraussetzungen erfolgreich erfüllen: Erstens die Anfertigung und Präsentation einer schriftlichen Facharbeit über pflegerelevante Themen im Rahmen eines Abschlusskolloquiums. Zweitens das Bestehen einer schriftlichen Prüfung, die die medizinischen Inhalte der Weiterbildung abdeckt. Das Zertifikat „Spezielle Stroke Unit Pflege“ wird von der DGS und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ausgestellt und bescheinigt die erworbenen Fachkenntnisse und Fähigkeiten in der Stroke Unit Pflege.

  • Kopien der Berufserlaubnis und des Abschlusszeugnisses:
    Pflegefachkraft
    Gesundheits- und Krankenpfleger
    Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
    Altenpfleger
  • Nachweis über die Tätigkeit auf einer zertifizierten Stroke Unit oder eines mind. einwöchigen Praktikums in diesem Bereich. Dieses Praktikum kann auchwährend der Weiterbildung an der Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH absolviert werden.
  • Einverständnis des Arbeitgebers

Anmeldeformular

In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.

Kurskoordination