Pflege in der Endoskopie
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) im jeweiligen Fachgebiet beziehungsweise Funktionsbereich befähigt den Teilnehmenden nach dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Mit der Vertiefung und Erweiterung der fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen werden die Teilnehmenden befähigt komplexe berufliche Situationen durch ihr individuelles Handeln zu meistern.
(Quelle: DKG-Empfehlungen für pflegerische Weiterbildungen, Stand: 18.06.2019)
Kursstart
Der nächste Kursstart mit den Basismodulen I und II ist für 2023 geplant.
Die Inhalte der Basismodule finden Sie unter Basismodule.
Ein erfolgreicher Abschluss der Basismodule I und II ist Voraussetzung für die Belegung der Fachmodule.
In den vier Fachmodulen werden folgende Themenbereiche bearbeitet:
Fachmodul Endoskopie I: Arbeitsprozesse steuern | 132 Stunden |
Fachmodul Endoskopie II: Pflegerische Prozesse periendoskopisch steuern und gestalten | 100 Stunden |
Fachmodul Endoskopie III: Im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell agieren | 116 Stunden |
Fachmodul Endoskopie IV: Im Rahmen der instrumentellen Assistenz professionell fachspezifisch agieren | 180 Stunden |
Die theoretischen Fachmodule werden durch Pflicht- und Wahlpflichtpraktika in folgenden Bereichen in Höhe von mindestens 1800 Stunden ergänzt:
Pflichteinsatzbereiche
- mindestens 800 Stunden endoskopische Gastroenterologie
- sowie mindestens 300 Stunden endoskopische Pneumologie oder 300 Stunden endoskopische Urologie
- sowie mindestens 120 Stunden Anästhesie
- sowie mindestens 80 Stunden MIC (Minimal invasive Chirurgie)
- sowie 40 Stunden ZSVA/AEMP.
oder
- mindestens 800 Stunden endoskopische Pneumologie sowie mindestens 300 Stunden endoskopische Gastroenterologie oder 300 Stunden endoskopische Urologie
- sowie mindestens 120 Stunden Anästhesie
- sowie mindestens 80 Stunden MIC (Minimal invasive Chirurgie)
- sowie 40 Stunden ZSVA/AEMP
oder
- mindestens 800 Stunden endoskopische Urologie sowie mindestens 300 Stunden endoskopische Pneumologie oder 300 Stunden endoskopische Gastroenterologie
- sowie mindestens 120 Stunden Anästhesie
- sowie mindestens 80 Stunden MIC (Minimal invasive Chirurgie)
- sowie 40 Stunden ZSVA/AEMP.
Wahlpflichteinsatzbereiche:
Die verbleibende Zeit ist auf die vorgenannten endoskopischen Einsatzbereiche und/ oder weitere endoskopische Einsatzbereiche zu verteilen.
Kontakt
