Hygienebeauftragte in der ambulanten & stationären Pflege

Ein solides Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen ist unerlässlich. Die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) streben die Qualifizierung eines Hygienebeauftragten pro Station bzw. Funktionsbereich an.

Ziele des Kurses

Dieses Angebot richtet sich speziell an Pflegende, die in der ambulanten und stationären Pflege tätig sind oder sich auf die Rolle als Hygienebeauftragte vorbereiten. Es ist ideal für Pflegefachkräfte, die bereits als Hygienebeauftragte fungieren oder in diese Position hineinwachsen möchten. Die Fortbildung richtet sich an diejenigen, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention und Qualitätsmanagement vertiefen wollen, um so einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung hoher Hygienestandards in ihrer Einrichtung zu leisten.

Der berufsbegleitende Kurs umfasst 56 Stunden Unterricht in folgenden Modulen:

Modul 1:
Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene, Hygienemanagement, Antiseptik, Desinfektion, Anforderungen an Ver- und Entsorgung

Modul 2:
Prävention von nosokomialen Infektionen, Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen

Modul 3:
Ausbruchsmanagement und Surveillance von nosokomialen Infektionen

Modul 4:
Einführung in eine konstruktive Gesprächsführung

  • Vorträge
  • Gruppenarbeiten
  • Diskussionen
  • Reflexionen

Die Weiterbildung endet am 15.08.2025 mit einem Kolloquium. Nach bestandenem Kolloquium erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Christlichen Akademie.

  • Kopien der Berufserlaubnis und des Abschlusszeugnisses:
    Pflegefachkraft
    Gesundheits- und Krankenpfleger
    Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
    Altenpfleger
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Einverständnis des Arbeitgebers

Anmeldeformular

In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.

Kontakt