Leitung einer Station/ eines Bereiches

Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung befähigt Teilnehmende, entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie begegnen komplexen Leitungs- und Führungsaufgaben mit situationsadaptierter Handlungskompetenz.

Kursstart

Die Inhalte des Basismoduls finden Sie unter Basismodul.

Ein erfolgreicher Abschluss des Basismoduls ist Voraussetzung für die Belegung der Fachmodule.

Inhaltliche Schwerpunkte

Theoretischer Teil:

  • Fachmodul I: Betriebswirtschaftlich und richtlinienkonform agieren (130 Stunden)
  • Fachmodul II: Innovativ handeln (120 Stunden)
  • Fachmodul III: Mitarbeiter fördern und motivieren (138 Stunden)
  • Fachmodul IV: Organisationsmanagement als Führungskraft implementieren (124 Stunden)
  • Fachmodul V: Führen und leiten (128 Stunden)

Jedes Modul schließt mit einer Modulprüfung in mündlicher oder schriftlicher Form ab.

Praktischer Teil:

Innerhalb der Weiterbildung Leitung einer Station / eines Bereiches werden Sie an Orten Ihrer Wahl themenorientiert hospitieren. Von 80 Stunden Hospitationszeit, sind 40 Stunden an einer externen Einrichtung einzuplanen.

  • Sicherstellung der Bewerbungsunterlagen (siehe Organisation - Teilnahmevoraussetzungen)
  • Erlaubnis zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen:
    Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger,
    Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger, Hebamme oder Entbindungspfleger,
    Operationstechnischer und Anästhesietechnischer Assistent,
    Notfallsanitäter
  • Nachweis einer mind. 2-jährigen Tätigkeit im jeweiligen Beruf vor Beginn der Weiterbildung,
  • Bestätigung durch den Arbeitgeber

Anmeldeformular

In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.

Kontakt