Intensiv- und Anästhesiepflege - 2024

Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)  im jeweiligen Fachgebiet beziehungsweise Funktionsbereich befähigt den Teilnehmenden nach dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Mit der Vertiefung und Erweiterung der fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen werden die Teilnehmenden befähigt komplexe berufliche Situationen durch ihr individuelles Handeln zu meistern.

(Quelle: DKG-Empfehlung für pflegerische Weiterbildungen vom 01.05.2022)

Kursstart

14.10.2024 mit den Basismodulen I und II. Die Inhalte der Basismodule finden Sie unter Basismodule.

Beginn der Fachmodule: ab 16.12.2024, nachdem die Basismodule I und II erfolgreich abgeschlossen worden sind.

  • 16.12.2024 bis 20.12.2024 
  • 20.01.2025 bis 24.01.2025 
  • 24.02.2025 bis 28.02.2025 
  • 28.04.2025 bis 30.04.2025 
  • 19.05.2025 bis 23.05.2025 
  • 16.06.2025 bis 20.06.2025 
  • 25.08.2025 bis 29.08.2025 
  • 22.09.2025 bis 26.09.2025 
  • 10.11.2025 bis 14.11.2025 
  • 08.12.2025 bis 12.12.2025 
  • 19.01.2026 bis 23.01.2026 
  • 16.02.2026 bis 20.02.2026 
  • 23.03.2026 bis 27.03.2026 
  • 20.04.2026 bis 24.04.2026 
  • 11.05.2026 bis 13.05.2026 
  • 01.06.2026 bis 04.06.2026 
  • 22.06.2026 bis 25.06.2026 
  • März – Oktober 2026                  Zeitraum für die praktischen Abschlussprüfungen


Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege I

Kernaufgaben im Versorgungsprozess wahrnehmen90h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege IIPatienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen betreuen136h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege IIIPatienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata versorgen94h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege IVLebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen begleiten88h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege VDie pflegerische Verantwortung im anästhesiologischen Versorgungsprozess wahrnehmen120h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege VIFördernde Konzepte umsetzen64h
Fachmodul Intensiv- und Anästhesiepflege VIISpezifische Hygieneanforderungen umsetzen und Menschen mit Infektionserkrankungen versorgen48h

 

Pflicht- und Wahlpflichtpraktika: Die theoretischen Fachmodule werden durch Pflicht- und Wahlpflichtpraktika in folgenden Bereichen ergänzt:

Pflichteinsatzbereiche:

  • Operative Intensivpflege: mind. 500 Stunden
  • Konservative Intensivpflege (internistische/neurologische Intensivpflege): mind. 500 Stunden
  • Anästhesiepflege: mind. 500 Stundem

Alternative Pflichteinsatzbereiche:

  • Interdisziplinäre Intensivpflege: mind. 1000 Stunden
  • Anästhesiepflege: mind. 500 Stunden

Wahlpflichteinsatzbereiche:

  • 300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder weitere Funktionsbereiche zu verteilen.

Die Weiterbildung wird mit einer mündlichen Prüfung in der Woche vom 02.11.2026 – 06.11.2026 abgeschlossen und endet mit einer feierlichen Zeugnisausgabe am 11.12.2026.

Anmeldeformular

In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.

Kontakt