Refresherkurs 2024 Sedierung-Notfallmanagement Endoskopie
Kursangebot
Ziele des Kurses
- Auffrischung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem 3-Tage-Kurs „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“
- Austausch zu den bisherigen Erfahrungen
- Identifikation der Ressourcen und Limitationen der eigenen Abteilung
- Erarbeitung von Lösungsstrategien und kollegialen Beratungen im Rahmen der Umsetzung
Zielgruppe
Der Refresherkurs richtet sich ausschließlich an das in der gastrointestinalen Endoskopie tätige Fachpersonal mit einer abgeschlossenen Ausbildung beispielhaft in einem der folgenden medizinischen Berufe:
- Pflegefachfrau/- mann
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
- Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/-innen
- Operationstechnische Assistenten (OTA)
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen mit der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
Theoretischer Teil (4 Seminarstunden):
- Verfahren der Analgosedierung
- Notfallmanagement
- Update zur Strukturqualität und zur periendoskopischen Pflege
Inhalte des interaktiven praktischen Teils (5 Seminarstunden):
- Reanimationstraining
- Interaktive praktische Übungen an Simulatoren mit vier Kernszenarien
Der theoretische Teil endet mit einer schriftlichen Prüfung (Multiple Choice Fragen). Die praktische Prüfung wird im Kurs als interaktives Modul mit Ergebnisdiskussion durchgeführt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen ein qualifiziertes Zertifikat der Christlichen Akademie, der DEGEA (Deutsche Gesellschaft für Endoskopiefachberufe e.V.) sowie der DGVS (Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten.)
- erfolgreiche Teilnahme an dem 3-Tage-Kurs „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“ (durch DEGEA und DGVS anerkannt). Die Kopie diese Kurszertifikates ist vor dem Refresherkurs vorzulegen.
Am 18.03.2024 beginnt der 3-Tage Kurs „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“ an der Christlichen Akademie.
Anmeldeformular
In unserem Downloadcenter können Sie sich das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm, das Anmeldeformular und aktuelle Kursausschreibungen ansehen und herunterladen.